Erdkunde

Erdkunde

Das Fach Erdkunde, oder noch besser, Geographie (Erdbeschreibung) ist eigentlich selbsterklärend:

Wir wollen alle (endogenen/exogenen, also inneren/äußeren) Prozesse, die unseren Planeten betreffen, beobachten, beschreiben, untersuchen und verstehen.

Das beginnt in der Jahrgangsstufe 5 mit den allgemeinen Grundlagen (Orientierung auf der Erde, Orientierung im Atlas), führt dann über einfache Zusammenhänge des Zusammenlebens (Stadt und Dorf, Daseinsgrundfunktionen) bis hin zur Versorgung durch die Landwirtschaft unter verschiedenen naturräumlichen Bedingungen. Zwei Freiarbeitsprojekte werden, aufgeteilt auf jeweils ein Halbjahr, durchgeführt. Im 1. Halbjahr ist es „Kinder aus aller Welt“, wo unsere SuS sich dem Alltagsleben ihrer Altersgenossen in anderen Erdteilen widmen. Das 2. Projekt ist der Atlasführerschein, der es den SuS ermöglicht sich in dem Hauptmaterial Atlas nachhaltig zurechtzufinden.

In Klasse 7 liegt der Schwerpunkt auf der Naturgeographie. Wir untersuchen die Erde als Teil des Sonnensystems, erarbeiten Klima- und Vegetationszonen und entdecken unterschiedlichste Versorgungs- und Arbeitsmethoden in den jeweiligen Landschaftszonen.

Der Mensch und sein (durchaus bedenkliches) Eingreifen in naturgeographische Prozesse ist Thema der Stufen 8 und 9: Wüstenbildung, Erdbebengebiete, Erosion, Überschwemmungen, Siedlungsbau, Energie und Ressourcen, Wasser sowie globale Erwärmung.

Dazu wird das Problem der Bevölkerungsentwicklung und der Tragfähigkeit der Erde untersucht (Wachsende Weltpopulation trifft auf Versorgungsproblematik).

Durch die unterschiedliche naturräumliche Ausstattung und menschliches Handeln entstehen Ungleichgewichte auf unserer Erde, die es auszugleichen gilt. Deshalb untersuchen wir Ressourcenverfügbarkeit, Umverteilung, überstaatliche Bündnisse und Wirtschaftsräume.

Ein unabdingbarer Bestandteil des Unterrichts sind deshalb die außerschulischen Lernorte (Bauernhof, Braunkohle, Kartierungen, Klär-, Wasserwerk, Betriebsbesichtigungen), um den Schülerinnen und Schülern die theoretischen Inhalte auch in der Realität unmittelbar erfahrbar zu machen.

Alles in allem sind wir Menschen doch nur Teil eines riesigen, komplexen Systems und sollten alles daran setzen, zu verstehen, warum das Leben auf diesem Planeten überhaupt möglich ist. Ein wichtigen Grundbeitrag liefert das Fach Erdkunde/Geographie in der gymnasialen Sekundarstufe I.

Unsere Partner:

Ältere Beiträge

Kontakt:

Städtisches
Leibniz-Gymnasium
Lockfinker Str. 23
42899 Remscheid
Tel.: 02191 46952-0

Leibniz-Gymnasium Remscheid