Englisch mit Niveau und Zertifikat
We did it! Wir haben unsere Cambridge Exams bestanden!
Aber was ist überhaupt das Cambridge Exam?
Das Cambridge Exam ist eine international anerkannte Englischprüfung, die von der Universität Cambridge in England angeboten wird. Sie testet die Kompetenzen in verschiedenen Feldern: Lesen, Schreiben, Hören, „Use of English“ und Sprechen. Diese richten sich an verschiedene Sprachniveaus (A2 bis C2), die für alle Sprachen europaweit gelten. Die Niveaus A1 und A2 gelten als Anfängerstufe, B1 und B2 für Fortgeschrittene sowie C1 und C2 für nahezu Muttersprachler. Die Prüfungen sind weltweit anerkannt, lebenslang gültig und eignen sich super für einen offiziellen Nachweis der Englischkenntnisse, z. B. für Bewerbungen, Auslandsaufenthalte oder ein Studium.
Wir (Justus vom Brocke (Q2), Zehra Akbudak (EF), Johanna Fray (EF) und Nils Sondermann (10A)) haben genau diese Prüfung gemacht und bestanden. Aber wie lief es ab? Dienstags in der Mittagspause haben wir uns in der Cambridge-AG mit Ms Wollny und Ms Beckert lange auf die Prüfung mit Übungsaufgaben und -videos vorbereitet. Davor konnten wir mit ihren Hilfen feststellen, welches Niveau für uns angemessen für die Prüfung ist. Dann war’s endlich so weit!

Zuerst kam die mündliche Prüfung. Diese fand in Köln am Englischen Institut statt. Dort wurden wir dann jeweils zu zweit von zwei Muttersprachlerinnen geprüft. Im ersten Teil stellten die Prüferinnen uns Fragen zu Bildern, die sie uns gaben, und im zweiten Teil gaben sie uns ein Thema vor, über das wir miteinander frei diskutieren sollten. Die mündliche Prüfung dauerte allgemein ungefähr 20 Minuten. Wir waren nervös, aber alles easy peasy!
Eine Woche später fand die schriftliche Prüfung an einem Samstag in unserer Schule statt. Diese dauerte fünf Stunden. Es wurden die anderen vier Bereiche geprüft: Lesen, Schreiben, „Use of English“ und Hören. Zuerst kam das Hörverstehen, was 40 Minuten dauerte. Das war schon sehr nervenaufreibend…

Nach jedem Teil, der ca. 1,5 Stunden dauerte, legten wir aber natürlich kurze Pausen ein. Ms Wollny und Ms Beckert waren so lieb und haben es uns mit Snacks so gemütlich wie möglich gemacht. Endlich waren wir um ca. 13:30 Uhr fertig. Nun hieß es: Warten!
Wir warteten ca. drei Wochen auf unsere Ergebnisse, die wir uns zunächst online anschauen konnten, und – wir haben alle bestanden!!! Justus, Johanna und ich (Zehra) bestanden auf dem Niveau C1 und Nils auf dem Niveau B2. Ein paar Wochen später erhielten wir dann unsere offiziellen Zertifikate.

Als Fazit können wir euch das Cambridge-Exam sehr empfehlen, wenn ihr großes Interesse an der englischen Sprache habt, vor allem, wenn diese auch in eurem späteren Beruf relevant sein wird. Zum Beispiel habt ihr in Bewerbungen direkt Pluspunkte, denn jeder kann von sich behaupten, dass er eine Sprache gut spricht, aber es ist eine komplett andere Sache, wenn sie von einer Universität zertifiziert ist. Im neuen Schuljahr fängt die Cambridge-AG wieder an. Kommt vorbei, wenn ihr Interesse habt! Good luck and have fun!!
Ein Beitrag von Zehra Akbudak (EF)