Gedenkveranstaltung im Pferdestall

15. November 2025 | Aktuelles

Am 10.11.25 waren die Klassen 9b und 9c bei der Gedenkveranstaltung zu der am 9.11.1938 stattgefundenen Pogromnacht. Für die Leibniz-Schülerinnen und -Schüler der Jahrgangstufe 9 war es zunächst ein ganz normaler Ausflug während des Unterrichts, doch für die damaligen jüdischen Schülerinnen und Schüler war es eine sehr schlimme Veränderung. Ihre Synagogen wurden in Brand gesetzt, ihre Familien wurden gefangengenommen, gefoltert und teilweise sogar getötet. Um den damaligen Opfern Respekt und Ehre zu erweisen, nahmen die Schülerinnen und Schüler an der Gedenkveranstaltung im „Pferdestall“ in Remscheid teil.

Zusammen mit Herrn Franke, Frau Führing, Frau Buga und Herrn Tissot konnten sie sehr berührende Reden und yiddische Musik hören. Auch der Oberbürgermeister von Remscheid, Sven Wolf, hielt eine sehr interessante und zum Nachdenken anregende Rede. Herr Schumacher, der Vorsitzende der Bildungsstätte Pferdestall, sowie Johannes Kessler, ein Mitglied des Bergischen Geschichtsvereins und außerdem ehemaliger Kollege des Leibniz-Gymnasiums, richteten einige ergreifende Worte an uns.

Nach mehreren schönen Ansprachen, einem Gedicht, vorgetragen von Schülerinnen der Geschichts-AG der EMMA, Musikeinlagen und einem originalen Interview aus den 1980er-Jahren durften die Schülerinnen und Schüler noch Rosen auf der Skulptur am Quimperplatz zum Gedenken ablegen.

Durch diesen Tag konnten sich die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe des Leibniz-Gymnasiums besser in ein Stück Geschichte hineinversetzen. Es war eine bedeutsame Erfahrung, die zum Verständnis der damaligen Ereignisse beigetragen hat.

Ein Beitrag von Juli Hottenbacher (9b)

Unsere Partner:

Ältere Beiträge

Kontakt:

Städtisches
Leibniz-Gymnasium
Lockfinker Str. 23
42899 Remscheid
Tel.: 02191 46952-0

Leibniz-Gymnasium Remscheid