Informationsabend und Tag der offenen Tür
Informationsabend am 13. November 2025
Viele Eltern der 4. Grundschulklassen in Wuppertal und Remscheid informieren sich in diesen Wochen über geeignete Schulen, an denen ihre Kinder im kommenden Schuljahr ihre Schullaufbahn an einer weiterführenden Schule fortsetzen können. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich dabei auch für das Leibniz-Gymnasium in Remscheid-Lüttringhausen interessieren. Egal, ob Sie und Ihre Kinder in Remscheid oder in Wuppertal wohnen: Das Leibniz-Gymnasium freut sich auf Sie und Ihre Kinder. Wir nehmen selbstverständlich weiterhin gerne Kinder aus beiden Städten an unserem Gymnasium auf. Das Leibniz-Gymnasium ist ein Gymnasium für Kinder aus Lüttringhausen und Ronsdorf, aber auch für viele weitere Kinder aus Wuppertal und aus Remscheid.
Wenn Sie sich über unser Gymnasium informieren möchten, ist dazu unsere Homepage mit ihren vielfältigen Beiträgen sicher schon einmal eine gute Möglichkeit, sich ein erstes Bild über das aktuelle Schulleben am Leibniz-Gymnasium zu machen. Auch das Leibniz-Schulvideo, das Sie unten in diesem Artikel ansehen können, ist ebenfalls hilfreich, um etwas über das bunte Leben an unserem Gymnasium zu erfahren.
Weitergehende Informationen gibt es am Donnerstag, dem 13. November 2025, um 18:30 Uhr in unserer Aula. An diesem Tag bieten wir einen Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen an, an dem Sie von unserem Erprobungsstufenkoordinator Herrn Wolfgang Moll umfassende Informationen über unser Leibniz-Gymnasium erhalten werden. An diesem Abend können Sie sich selbst einen ersten Live-Eindruck von unserem Gymnasium verschaffen, wenn Sie im Anschluss an die Informationen von Herrn Moll in kleinen Gruppen das Schulgebäude in Begleitung einer erfahrenen Lehrkraft unserer Schule erkunden können und dabei nebenbei noch mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen sowie mit unserer Schülervertretung (SV) sprechen können. Selbstverständlich steht auch die Schulleitung an diesem Abend für alle Ihre Fragen zur Verfügung.
Ausgewählte Folien aus der Powerpoint-Präsentation von Herrn Moll stehen Ihnen nach dem Abend hier zum Download bereit. Auch Eltern, die nicht zum Informationsabend kommen konnten, können dadurch erste Informationen über die Erprobungsstufe am Leibniz-Gymnasium erhalten.
Tag der offenen Tür am 22. November 2025
Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, liebe Eltern,
am Samstag, dem 22. November 2025, findet von 8.30 bis 13.00 Uhr der Tag der Offenen Tür am Leibniz-Gymnasium statt. In der Zeit von 9.00 bis 12.30 Uhr besteht Gelegenheit zur Teilnahme am offenen Unterricht der Jahrgangsstufe 5. Während des gesamten Vormittags stehen die Fachlehrerinnen und Fachlehrer sowie die Schulleitung und die Erprobungsstufenleitung für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung.
In der Aula und der Mensa beantworten die Eltern von Schülerinnen und Schülern unserer jetzigen 5. Jahrgangsstufe gerne Eure und Ihre Fragen. Für das leibliche Wohl wird in bewährter und erstklassiger Weise gesorgt.
Die seit nunmehr 25 Jahren in den Unterricht aller Klassen integrierte Freiarbeit wird durch Mitmach-Unterrichtsstunden, Präsentationen von Arbeitsmaterialien sowie Ausstellungen laufender Projektarbeiten vorgestellt. Außerdem werden die vielfältigen außerunterrichtlichen Angebote des Leibniz-Gymnasiums präsentiert, u. a. die verschiedenen individuellen Förderkonzepte, die Übermittagsbetreuung, die Fremdsprachenangebote sowie die Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaften. Informationen über die gymnasiale Oberstufe für interessierte Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufen runden das Angebot des Vormittags ab.
Einen Überblick über den offenen Unterricht und die außerunterrichtlichen Angebote erhalten Sie ab dem 17. November 2025 an dieser Stelle. Diese Pläne gelten unter Vorbehalt. Wir freuen uns auf Ihren und euren Besuch an unserer Schule und wünschen einen spannenden Vormittag!
Ab dem 8. Dezember 2025 können Sie in unserem Sekretariat unter 0 21 91 – 46 95 20 bei Frau Lehmann oder bei Frau Ekin auch schon persönliche Termine für die Anmeldungen im Februar 2026 ausmachen.
Ein Beitrag von Wolfgang Moll und Thomas Giebisch
					






	
