Larus ist vierfacher Deutscher Meister!

11. Juni 2025 | Aktuelles

Sonntag, 15. Juni 2025

Nach intensiven Trainingseinheiten am Freitag und am Samstag trat Larus heute zu den 100 m Schmetterling und seiner Paradestrecke, den 50 m Freistil, an. Bei beiden Strecken hatte Larus die Meldeliste mit der jeweils schnellsten Zeit angeführt. Und in beiden Läufen bestätigte Larus diese Vorleistungen. Mit den Siegen Nummer 3 und 4 sicherte sich Larus auch in diesem Jahr vier Jahrgangstitel.

Über 100 m Schmetterling steigerte er sich bei einer Meldezeit von 56,03 sec. und der Vorlaufbestzeit von 57,70 sec. im Finale auf 55,90 sec. und blieb damit als einziger seines Jahrgangs 2009 unter 56 Sekunden.

Nur eine Stunde später trat Larus zum Finale über 50 m Freistil an. Hier hält Larus selbst den deutschen Jahrgangsrekord mit einer Zeit von 22,61 sec. Mit dieser Zeit konnte heute aber nach den eingeschobenen Trainingstagen und den kräftezehrenden 100 m Schmetterling nicht gerechnet werden. Larus war aber auch hier als Vorlaufschnellster mit 23,26 sec. auf Bahn 4 ins Finale eingezogen und verbesserte sich hier noch einmal um 11 Hunderstelsekunden auf die tolle Zeit von 23,15 sec. Damit verteidigte er unangefochten mit fast vier Zehnteln Vorsprung seines Vorjahrestitel als Deutscher Jahrgangsmeister auf dieser Strecke. Nur nebenbei sei erwähnt, dass Larus auch die beiden nächsten Altersklassen 2008 und 2007 mit dieser Zeit gewonnen hätte.

Lieber Larus, das Leibniz-Gymnasium gratuliert dir zu diesen herausragenden Erfolgen. Wir freuen uns morgen in der Schule auf den vierfachen Deutschen Meister. Die nächste Aufgabe wartet schon: die Jugend-Europameisterschaften in gut zwei Wochen. Auch hier drücken wir dir wieder ganz fest die Daumen, dass du dann deine Leistungen für die deutsche Nationalmannschaft zeigen kannst.

Samstag, 14. Juni 2025

Heute stand für Larus kein Rennen, sondern wie am Vortag zwei intensive Trainingseinheiten auf dem Programm. Im Rahmen der Finals wurden heute aber alle 18 Altersklassenrekordhalter der letzten vier Jahre mit Rekordurkunden geehrt. Hierbei stach Larus heraus, da er einen ganzen Ordner mit 35 Urkunden für seine 35 Rekorde erhielt. Diese Leistung sucht seinesgleichen! Herzlichen Glückwunsch dazu!

Donnerstag, 12. Juni 2025

Als Vorbereitung auf den heutigen Tag und die 50 m Schmetterling habe ich exklusiv einige Informationen aus Berlin erhalten. Aus dem Trainerteam wurde mir berichtet, dass Larus aufgrund der bevorstehenden Jugend-Europameisterschaften noch bis Dienstag Vormittag mit der Nationalmannschaft im Heidelberger Trainingslager gearbeitet hatte und darum natürlich nicht ausgeruht in die Wettkämpfe am Mittwoch gegangen war. Umso höher sind durch diese Umstände natürlich die Leistungen, die Larus gestern erreicht hat, zu bewerten. Die Jugend-Europameisterschaften sind auch der Grund, warum Larus über 50 Brust nur den Vorlauf geschwommen ist.

Trotz dieser Konzentration auf den wichtigen Einsatz im Nationalteam ab dem 01.07.2025 schwamm Larus heute Vormittag eine seiner Paradestrecken, die 50 m Schmetterling. Hier war er im Jahr 2025 mit einer Zeit von 24,40 sec. gemeldet. Im Vorlauf wurde Larus im Schongang Zeitschnellster mit 24,68 sec. Er war damit immer noch fast eine Sekunde schneller als der Zweitbeste seines Jahrgangs. Larus erzielte im Vorlauf auch die beste Zeit aller teilnehmenden Jahrgänge über diese Strecke. Am Nachmittag stand dann der Endlauf an. Hier galt es, bei optimalen Bedingungen den seit dem Jahr 2017 gültigen Jahrgangsrekord von Luca Nik Armbruster von der LG Dortmund anzugreifen, den dieser mit einer Zeit von 23,97 sec. hält. Immerhin ist Armbrruster Olympiateilnehmer in Paris 2024 und seit Mai 2025 aktueller deutscher Rekordhalter über diese Strecke mit 22,92 sec.

Larus gewann den Endlauf am heutigen späten Nachmittag mit einer herausragenden Zeit von 24,14 sec., war damit wieder deutlich schneller als seine Meldezeit und verpasste den deutschen Jahrgangsrekord nur um 17 Hunderstelsekunden. Auf den Zweitplatzierten hatte Larus dieses Mal sogar deutlich mehr als eine Sekunde Vorsprung – und das auf der kurzen Sttrecke von 50 m. Nebenbei gesagt war Larus damit auch schneller als alle weiteren angetretenen Schwimmer (auch die der Jahrgänge 2008 und 2007) über diese Strecke.
 
Larus hat am Freitag und Samstag nicht für die 200 Freistil und 50 Rücken gemeldet hat. In Absprache mit dem Bundestrainer werden an diesen beiden Tagen nochmals vier Trainingseinheiten stattfinden. Was Larus aktuell zusätzlich noch Probleme bereitet ist eine umfangreiche Trainingsumstellung. Seit einigen Monaten trainiert Larus nach USRPT, dem Ultra-Short-Race-Pace-Training. Dies ist die Trainingsmethode, mit der Michael Andrew (*1999) Olympiasieger und Weltmeister und damit zu einem der schnellsten Schwimmer der Welt wurde. Der Fokus liegt hier auf Intensität und Geschwindigkeit. Von daher klappt es bei Larus aktuell noch nicht so mit der Renneinteilung auf 100 Meter, was ihn aber nicht daran hindert, diese Strecke in seiner Altersklasse zu dominieren.
 

Mittwoch, 11. Juni 2025

Larus Thiel (10b) ist wieder bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) in Berlin im Geburtsjahrgang 2009 unterwegs. Dieser Wettkampf wird ein weiterer Schritt in Hinblick auf die großen Ziele, die sich Larus in diesem und in den kommenden Jahren gesteckt hat. Und gleich am ersten Tag gelang Larus in souveräner Art und Weise die Verteidigung seines Vorjahrestitels über 100 m Freistil. Seine Meldezeit von 51,80 sec unterbot Larus schon im Vorlauf deutlich mit 51,53 sec. Im Endlauf distanzierte er den Zweitplatzierten dann um mehr als eine Sekunde und schwamm dabei mit 50,83 sec. eine Zeit unter 51 Sekunden. Larus hat in allen bisher bei den DJM seit 2022 ausgetragenen Rennen über 100 m Freistil bei den DJM den Titel geholt, genauer gesagt also vier Mal in Folge. Das ist eine herausragende Leistung, die einmal mehr die gute Form zeigt, in der Larus momentan ist.

Larus erzählte mir in der vergangenen Woche, dass er die DJM auch dazu nutzen möchte, möglichst viele Rennen zu schwimmen, um so noch mehr Wettkampfhärte zu bekommen. Deshalb trat er auch im Vorlauf über 50 m Brust an. In diesem Rennen qualifizierte er sich mit der viertbesten Zeit von 23,97 sec. ebenfalls für das Finale am Mittwoch Nachmittag. Auf diesen Lauf verzichtete Larus dann aber, um Kräfte für das Finale über 100 m Freistil zu sparen. Die Taktik ist – wie die Zeit im Endlauf über diese Strecke zeigt – auf jeden Fall voll aufgegangen.

Der erste Tag war damit schon ein großer Erfolg für Larus. Morgen steht dann die erste seiner beiden Paradedisziplinen mit den 50m Schmetterling an. Larus ist mit einer Zeit von 24,40 sec. gemeldet. Vielleicht ist bei optimalem Wettkampfverlauf sogar der Deutsche Jahrgangsrekord von 23,97 sec. angreifbar? Alles Weitere dazu gibt es am morgigen Tag an dieser Stelle.

Das Leibniz-Gymnasium drückt dir ganz fest die Daumen, lieber Larus. Auf geht’s!

Ein Beitrag von Thomas Giebisch

Unsere Partner:

Ältere Beiträge

Kontakt:

Städtisches
Leibniz-Gymnasium
Lockfinker Str. 23
42899 Remscheid
Tel.: 02191 46952-0

Leibniz-Gymnasium Remscheid