Wilhelm-Conrad-Röntgen-Juniorakademie 2025

2. Juli 2025 | Aktuelles

Auch in diesem Jahr wurden zwei engagierte Schüler des Leibniz-Gymnasiums ausgesucht, die an der Wilhelm-Conrad-Röntgen-Juniorakademie teilnehmen durften. Die Juniorakademie hat es sich zum Ziel gesetzt, junge Menschen für Medizin und Naturwissenschaften zu begeistern und ihre Talente zu fördern. 13 Schüler aus sechs Remscheider Schulen hatten ein halbes Jahr die Möglichkeit, sich mit Forschungsthemen auseinanderzusetzen und ihre Interessen in diesen Bereichen zu entdecken und zu entwickeln.

Nele Reichert (6c) und Lars Roese-Koerner (6b) erarbeiteten je ein selbst gewähltes Thema und übten anschließend intensiv für ihre Abschlusspräsentation in der Klosterkirche in Lennep. Über 20 Treffen mit Durchführungen von Experimenten, Themenwahl, MindMap-Erstellung, Experteninterviews, Teilnahme am Röntgenkongress in Wiesbaden und einem eintägigen Präsentationstraining mit dem Schauspieler Franz Mestre machten die Mitarbeiterinnen des Röntgenmuseums möglich.

Nele suchte sich das Thema „Echoortung bei Fledermäusen – Sehen mit den Ohren“ aus. In ihrer Präsentation erklärte sie insbesondere die Sinne und Fähigkeiten der Fledermaus, die Bedeutung der Ohren und die Echoortung selbst. Hierzu hat das Röntgenmuseum extra einen Bat-Detektor angeschafft, der die Fledermaustöne hörbar macht. Ende der Sommerferien geht die ganze Gruppe noch auf eine Fledermaus-Exkursion, um den Bat-Detektor live zu erleben. Lars befasste sich mit dem Thema „Brechung, Streuung und Spiegelung – Strahlung trifft Materie“. Hierzu führte er Experimente mit sichtbarem Licht, Infrarot- und Röntgenstrahlung durch – im Labor des Röntgenmuseums und auch im Fachbereich Physik an der Universität Wuppertal.

Am 28.06.2025 war es endlich so weit. Alle Teilnehmer der Juniorakademie waren sehr aufgeregt, als sie vor über 120 Anwesenden in der Klosterkirche ihre Präsentation hielten. Sie meisterten diese Aufgabe mit Bravour. Im Anschluss bekamen alle ein Diplom und es wurde noch im Röntgen-Museum gefeiert.

Ein Beitrag von Kathrin Reichert

Unsere Partner:

Ältere Beiträge

Kontakt:

Städtisches
Leibniz-Gymnasium
Lockfinker Str. 23
42899 Remscheid
Tel.: 02191 46952-0

Leibniz-Gymnasium Remscheid